Keep in Touch

Sie haben eine Nachricht, Kommentare oder Anregungen für uns?
Schreiben Sie uns einfach ein paar Zeilen und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!

Telefon

+41 41 798 20 60

Email

office@iv-verlag.ch

Adresse

Grundstrasse 18, CH-6343 Rotkreuz

FESTSCHRIFTEN & SONDERAUSGABEN

Schweizerisches Polizeimusik Treffen 2018

Drei Tage Musik – Polizei und Bevölkerung
Das Schweizerische Polizeimusik Treffen fand erstmals im Jahre 1946 in St.Gallen statt. In Abständen von 3 bis 4 Jahren besuchte der Anlass danach diverse Schweizer Städte. Die jeweiligen Polizeimusiken organisierten den Anlass in ihrem Heimkanton. 1968 durfte die Polizeimusik St.Gallen bei ihrem 50 Jahre-Jubiläum erneut Gastgeber sein. Auf den 100. Geburtstag des Vereins ist der Anlass nun wieder zurück an seinem ersten Austragungsort.
Das Schweizerische Polizeimusik Treffen 2018 bietet an drei Tagen ein polizeilich-musikalisches Erlebnis für seine Besucher. Ein grosser Jubiläumabend, ein Umzug mit rund 750 Musikantinnen und Musikanten durch die Innenstadt von St.Gallen, eine erst- und einmalige Leistungsschau der Kantonspolizei und Stadtpolizei St.Gallen auf dem OLMA-Areal und Konzerte der Polizeimusiken in verschiedenen umliegenden Gemeinden sowie auf Plätzen der Stadt St.Gallen.

Sonderpublikation zur CPV Bodenseekonferenz 2017

UNSICHERHEIT
Zum Inhalt:
  • Editorial (CPV Präsidenten)
  • Grussbotschaften verschiedenster Regierungsvertreter aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
  • Beitrag zum Thema und UNSICHERHEIT
  • Beitrag Sicherheitsdirektion Voralberg
  • Diverse Beiträge der Polizei (Vorarlberg, Bayern, Thurgau, Fürstentum Lichtenstein)
  • Beitrag kirchliche Institutionen / Sonderbeitrag: Katastrophenschutz, Kriminalitätsbekämpfung oder Asylwesen
  • Beitrag weiterer Blaulichtorganisationen aus den drei Ländern
  • Medien/ Beiträge
  • Vorstellung der CPV und deren Projekte Informationsverlag Schweiz GmbH

30 Jahre Verein Schweizerischer Militärhundeführer (SMF)

Jubiläumsfestschrift
Zum Inhalt:
  • Vorwort
  • Vorstellung Regionalgruppen
  • Regionalgruppe Zentralschweiz
  • Regionalgruppe Mittelland
  • Regionalgruppe Romande
  • Regionalgruppe Ostschweiz
  • Regionalgruppe Bern
  • Regionalgruppe Biathlon
  • Chronik der letzten 30 Jahre
  • Fotos diverser Einsätze und Übungen
  • So werden Mensch und Hund ein Team
  • Festprogramm

Love Ride Switzerland

The Never Ending Story
Der Love Ride Switzerland, The never Ending Story, wird 25 Jahre alt. Ein Grund genug diese 25 Jahre Revue passieren zu lassen.
Themen 25 Jahre Love Ride Switzerland:
  • Rückblick auf das 25-jährige Engagement des Love Ride
  • Der Love Ride - Ein Botschafter für Menschen mit Behinderungen
Themen Public Relations:
  • Kurzer historischer Rückblick auf erfolgreiche 25 Jahre.
  • Der Love Ride Switzerland, fester Bestandteil der Bevölkerung mit hochmoderner immer wieder anpassender Infrastruktur, fixen Sponsoren und Partnern.
  • Eine Erfolgsgeschichte – The Never Ending Story

Verband Schweizerischer Polizeibeamter

Jubiläumsfeier Sektion Zürich-Gemeinden
Im Jahr 2014 feiert die Sektion Zürich Gemeinden des Verbandes Schweizerischer Polizeibeamter ihr 75-jähriges Bestehen. Die grosse Mehrheit der im Kanton Zürich angestellten Polizeiangehörigen der 37 Stadt- und Gemeindepolizeikorps sind Sektionsmitglied. Polizistinnen und Polizisten, die in Ihrem Wohn-/Arbeitsort tagtäglich für die Sicherheit der Einwohnerinnen, Einwohner und Besucher sorgen. Für die Festlichkeiten gibt die Sektion Zürich Gemeinden eine umfangreiche Festschrift über die letzten 75 Jahre „VSPB Sektion Zürich Gemeinden“ und die kommunalen Polizeikorps heraus.
Weitere Themen:
  • Strassensicherheit
  • Chronik Vorstellung 37 Gemeinden

Sport statt Gewalt

Eine Informationsbroschüre zur Fussball-EM 20088
In Zusammenarbeit mit unserem Herausgeber CPV (Christliche Polizeivereinigung) erarbeiteten wir eine Publikation zur Europameisterschaft 2008, mit dem Thema: Sport statt Gewalt.
In dieser Publikation wird das Sicherheitskonzept, die Arbeit der Sicherheitskräfte und die Fanarbeit vorgestellt, mit dem Ziel, Gewalt und Ausschreitungen in und um die Stadien möglichst zu verhindern. Die Publikation enthält auch nützliche Informationen rund um die Austragungsorte und über die Spiele der Euro 08.
Die Christliche Polizeivereinigung möchte mit dieser Präventionskampagne zu einem unbeschwerten Fussballfest Euro 08 beitragen.

Gemeinsam Hindernisse überwinden

Sonderpublikation von Procap Luzern, Ob- und Nidwalden
Leben mit Behinderung“ ist eine Broschüre mit vielen praktischen Tipps für den Alltag. Themen wie Sozialversicherungsrecht, schulische Integration, Hindernisfreies Wohnen, Arbeitsintegration, Gesundheitsprävention, Zugang zu Kultur, Freizeit und Sport etc. werden anschaulich und verständlich aufgenommen und versucht durch verschiedene Tipps, Anregungen und Informationen die Gesellschaft im Umgang mit Menschen mit einer Behinderung zu sensibilisieren. Die Sonderpublikation ist eine echte, hilfreiche und unterstützende Broschüre mit praktischen Tipps, die zum Alltag von Menschen mit und ohne Behinderung passen.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.