Keep in Touch

Sie haben eine Nachricht, Kommentare oder Anregungen für uns?
Schreiben Sie uns einfach ein paar Zeilen und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!

Telefon

+41 41 798 20 60

Email

office@iv-verlag.ch

Adresse

Grundstrasse 18, CH-6343 Rotkreuz

PRÄVENTIONSBROSCHÜREN

Unsere vielfältigen Aufklärungsbroschüren, die wir mit Hilfe unserer Partner erstellen können, zeigen Gefahren auf und bieten Lösungswege an. Die Publikationen unseres Hauses erscheinen lokal bzw. regional und liegen bei öffentlichen Stellen, in Arztpraxen und bei Ämtern zur kostenlosen Mitnahme auf.


Mein Körper gehört mir!

Neu überarbeitete Ausgabe
Kinder sind neugierig und wollen die Welt entdecken. Ihre Wahrnehmung ist aber noch eingeschränkt und das Bewusstsein für Gefahren fehlt meistens. Deshalb werden einige der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft Opfer schrecklicher Taten.

Mit vielen nützlichen Tipps vom Verein für Schutz und Sicherheit VSS mit Unterstützung durch die Schirmherrin Nationalrätin Frau Priska Seiler Graf und unter dem Patronat des Verbands Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB.

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern Mediadaten Ermächtigungsschreiben

SICHER SURFEN

Gefahren im Internet

Der Verein für Schutz und Sicherheit leistet nun bereits seit 2014 einen wichtigen Beitrag in der Kriminalprävention. Mit der neuen Broschüre „SICHER SURFEN“ widmen wir uns wichtigen Themen rund um das Internet. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Gesellschaft auf der ganzen Welt mit dem Coronavirus erschüttert. Die Freizeit ist seither massiv eingeschränkt und viele suchen das Vergnügen im Internet. So ist es nicht verwunderlich, dass die Nutzung des Internets stark zugenommen hat. Leider wird dies von Kriminellen gnadenlos ausgenutzt und so gehören Phishing, Fakeshop, Cyberstalking, Sexting oder Cybergrooming inzwischen zum Alltag vieler Polizisten. Der virtuelle Raum scheint unendlich und die Täterschaft hat sich auf Straftaten im Internet oder durch das Internet spezialisiert.

Mit vielen nützlichen Tipps vom Verein für Schutz und Sicherheit VSS mit Unterstützung durch die Schirmherrin Nationalrätin Frau Priska Seiler Graf und unter dem Patronat des Verbands Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB.

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern Mediadaten Ermächtigungsschreiben

Schutzengel

Sicherheit im Haus und beim Sport
Allgemeine Sicherheit ist uns allen täglich ein Bedürfnis. Viel zu viele Unfälle gibt es noch täglich. Meist aus Unachtsamkeit aber auch infolge von Unwissenheit. Sich täglich schützen ist oftmals sehr schwierig. Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir einen Beitrag hierzu leisten. Der Schutzengel vom Verein für Schutz und Sicherheit ist in Zusammenarbeit mit der BFU Beratungsstelle für Unfallverhütung und Mitgliedern des PBV Polizeibeamten-Verband Kommunalpolizeien Zürich entstanden und soll alle motivieren im Alltag acht zu geben.

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern Mediadaten Ermächtigungsschreiben

sehn(sucht)

Sucht und Abhängigkeit als Suche nach Halt und Sinn

Mit der Schliessung der offenen Drogenszenen ist viel Elend aus dem öffentlichen Raum verschwunden. Das verleitet die Gesellschaft dazu, das Drogenproblem zu verharmlosen. Die IPA, Sektion Schweiz hat unter dem Titel «sehn(sucht)» eine Präventionsbroschüre gegen Drogen- und Alkoholmissbrauch im Jugendalter zusammengestellt. Zu Wort kommen Menschen, die aus eigener Erfahrung wissen, welchen Schaden Drogen im Leben anrichten: ein ehemaliger Junkie und Dealer, Experten, Polizisten und Politiker. Mehrere Generationen sind bereits mit der Bedrohung synthetisch hergestellter Suchtmittel aufgewachsen. Die Versuchung, die Augen vor dem Problem zu verschliessen, nimmt zu. Die Tatsache, dass erwachsene Kiffer nur noch eine Busse bezahlen müssen, wenn sie mit einem Joint erwischt werden, verstärkt diesen Trend. Mit der Präventionsbroschüre will die IPA, Sektion Schweiz ein Zeichen setzen gegen die Verharmlosung von Drogen. Mit dem Kampf gegen Drogenmissbrauch wird die IPA, Sektion Schweiz ihrem selbst gewählten Auftrag in polizeilicher wie auch seelsorgerlicher Hinsicht gerecht. Die IPA, Sektion Schweiz erstellt den redaktionellen Teil der Präventionsbroschüre und ist deren Herausgeber.

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern Mediadaten Ermächtigungsschreiben

gewalt(frei)

Gewalt ist etwas, das wir uns selbst verleugnen und im anderen suchen

«gewalt(frei)» ist eine Aufklärungsbroschüre der International Police Association (IPA), die von Praktikern, die in ihrem Beruf täglich mit Opfern von Gewalt in all ihren Formen konfrontiert sind, erstellt wurde. Diese Broschüre soll für dieses Thema sensibilisieren, als Ratgeber dienen und allen, die Rat und Hilfe brauchen, dabei helfen, die richtigen Ansprechpartner zu finden. Gewalt ist ein gesellschaftliches Phänomen, das jeden betreffen kann. Es gibt kaum einen Ort, an dem man vor Gewalt, in welcher Form sie auch immer auftritt, vollständig sicher ist. Gewalt hat viele Spielarten und ist vor allem im Bereich der Familie besonders schwer zu erkennen. Die IPA, Sektion Schweiz erstellt den redaktionellen Teil der Präventionsbroschüre und ist deren Herausgeber.

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern Mediadaten Ermächtigungsschreiben

Sicherheit im Strassenverkehr

Die International Police Motor Corporation (IPMC) steht für mehr Vorsicht, Rücksicht und Sicherheit im Strassenverkehr. Durch Vorbildwirkung soll die Zahl der Verkehrsunfälle bei allen Altersgruppen weiterhin gesenkt werden. Deshalb gibt die IPMC eine Informationsbroschüre zum Thema „Sicherheit im Strassenverkehr“ heraus. Die Broschüre richtet sich an alle Altersgruppen.

Inhalt:

  • Auswirkungen von Alkohol, Drogen und Medikamenten am Steuer
  • Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung
  • Pannen und Unfälle
  • An der Unfallstelle
  • Thema Fahrrad
  • Fahrzeugähnliche Geräte auf öffentlichen
  • Verkehrsflächen
  • Verhalten als Fussgänger
  • Abstand zum vorderen Fahrzeug
  • Wirkung des Sicherheitsgurtes
  • Kopfstützen und ihre Bedeutung
  • Alles zum Thema Sturzhelm
  • Shared Space - Begegnungszonen
  • Aquaplaning
  • Kreisverkehr
  • Rettungsgasse
  • Richtige Kindersicherung
  • Verhalten am Schulweg
  • Sichere Verwahrung der Ladung in einem PW
  • Wichtige Verkehrsbestimmungen in der Schweiz und im angrenzenden Ausland

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern Mediadaten Ermächtigungsschreiben

Sicherheit

Mobil und zu Hause
Die International Police Motor Corporation (IPMC) steht für mehr Sicherheit in der Gesellschaft. Mit einfachen Mitteln kann die eigene Sicherheit massiv erhöht werden. Deshalb gibt die IPMC eine Informationsbroschüre zum Thema „Sicherheit Mobil und zu Hause“ heraus. Die Broschüre richtet sich an alle Erwachsenen.

Inhalt:

  • Wenn es doch passiert
  • Personenbeschreibung
  • Diebstahl
  • Einbruch
  • Betrug
  • Raub
  • Nepp und Schwindel
  • Internet, Chat und Computer
  • Allein sein ist gefährlich
  • Wir sind für Sie da!
  • Sicherheit Ihres täglichen Bedarfs
  • Sommerzeit - Badezeit
  • Winter - heisse Zeit für Diebe
  • Wer ist die IPMC und was tut sie?

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern Mediadaten Ermächtigungsschreiben
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.